Blog
Alles rund um's Dach

Dachinspektion notwendig? – Wann sollte ich mein Dach inspizieren lassen?

Geschrieben von
Dachdecker St. Gallen
02.06.2024
6 Minuten Lesezeit

Ein solides Dach ist unerlässlich für die Sicherheit und den Schutz Ihres Hauses. Doch wie oft sollten Sie eine Dachinspektion durchführen lassen, und welche Gründe sprechen dafür?

Warum ist eine Dachinspektion wichtig?

Eine regelmäßige Dachinspektion hilft dabei, kleinere Schäden frühzeitig zu erkennen und zu reparieren, bevor sie zu größeren und kostspieligeren Problemen führen. Durch eine frühzeitige Dachüberprüfung können teure Dachreparaturen vermieden werden.

Wann sollten Sie Ihr Dach inspizieren lassen?

1. Regelmäßige Inspektion

Empfohlen wird, Ihr Dach mindestens zweimal im Jahr inspizieren zu lassen – idealerweise im Frühling und Herbst. Diese Zeiten sind optimal, um Schäden nach den harten Wintermonaten oder den stürmischen Sommermonaten zu erkennen und zu beheben.

2. Nach extremen Wetterereignissen

Nach Stürmen, starkem Hagel oder anderen extremen Wetterbedingungen sollten Sie eine Dachkontrolle durchführen lassen, um sicherzustellen, dass keine Schäden entstanden sind.

3. Bei sichtbaren Anzeichen von Schäden

Risse, fehlende oder beschädigte Ziegel, Wasserflecken an Decken oder Wänden sind klare Anzeichen dafür, dass eine sofortige Dachinspektion notwendig ist.

Kontakt

Kostenfreies Angebot einholen

Interessieren Sie sich für eine professionelle Dachinspektion in St. Gallen und Umgebung? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot.

Unverbindlich & Kostenfrei

Ablauf einer Dachinspektion

Eine Dachinspektion wird in der Regel von einem professionellen Dachdecker durchgeführt und umfasst mehrere Schritte:

  • Vorbereitung: Bevor die Inspektion beginnt, sollte der Bereich um das Haus frei von Hindernissen sein, damit der Dachdecker sicher arbeiten kann.
  • Visuelle Prüfung: Der Dachdecker inspiziert das Dach auf sichtbare Schäden wie Risse, Löcher oder fehlende Ziegel.
  • Detailprüfung: Zusätzlich werden Dachrinnen, Blitzableiter und andere Dachkomponenten überprüft, um sicherzustellen, dass alles in einwandfreiem Zustand ist.
  • Protokoll: Nach der Inspektion erstellt der Dachdecker ein Protokoll, das alle gefundenen Schäden und Empfehlungen für Reparaturen enthält.

Was kostet eine Dachinspektion?

Die Kosten für eine Dachinspektion können variieren, abhängig von der Größe des Dachs und dem Umfang der Inspektion.

Zusammenfassung

Eine regelmäßige Dachinspektion ist entscheidend für die Langlebigkeit und Sicherheit Ihres Dachs. Sie schützt Ihr Zuhause vor teuren Reparaturen und trägt zum Werterhalt Ihrer Immobilie bei. Planen Sie Ihre nächste Dachinspektion im Frühling oder Herbst und beauftragen Sie einen professionellen Dachdecker, um sicherzustellen, dass Ihr Dach in bestem Zustand bleibt.

Kontakt

Kostenfreies Angebot einholen

Interessieren Sie sich für eine professionelle Dachinspektion in St. Gallen und Umgebung? Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot.

Unverbindlich & Kostenfrei