Ein solides Dach ist unerlässlich für die Sicherheit und den Schutz Ihres Hauses. Doch wie oft sollten Sie eine Dachinspektion durchführen lassen, und welche Gründe sprechen dafür?
Warum ist eine Dachinspektion wichtig?
Eine regelmäßige Dachinspektion hilft dabei, kleinere Schäden frühzeitig zu erkennen und zu reparieren, bevor sie zu größeren und kostspieligeren Problemen führen. Durch eine frühzeitige Dachüberprüfung können teure Dachreparaturen vermieden werden.
Wann sollten Sie Ihr Dach inspizieren lassen?
1. Regelmäßige Inspektion
Empfohlen wird, Ihr Dach mindestens zweimal im Jahr inspizieren zu lassen – idealerweise im Frühling und Herbst. Diese Zeiten sind optimal, um Schäden nach den harten Wintermonaten oder den stürmischen Sommermonaten zu erkennen und zu beheben.
2. Nach extremen Wetterereignissen
Nach Stürmen, starkem Hagel oder anderen extremen Wetterbedingungen sollten Sie eine Dachkontrolle durchführen lassen, um sicherzustellen, dass keine Schäden entstanden sind.
3. Bei sichtbaren Anzeichen von Schäden
Risse, fehlende oder beschädigte Ziegel, Wasserflecken an Decken oder Wänden sind klare Anzeichen dafür, dass eine sofortige Dachinspektion notwendig ist.