Ein undichtes Dach kann schnell zu einem großen Problem werden, wenn nicht sofort gehandelt wird. Wasser, das durch ein Dachleck eindringt, kann erhebliche Schäden an der Bausubstanz verursachen und die Reparaturkosten in die Höhe treiben. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Sofortmaßnahmen Sie ergreifen sollten, wenn Ihr Dach undicht ist.
Wenn Sie direkt einen Dachdecker Notdienst erreichen können, umso besser. Gerne können Sie auch unseren Notfall Dachdecker Dienst in St. Gallen nutzen. Wenn Sie das Problem vorerst selbst lösen wollen oder sich informieren möchten, lesen Sie gerne weiter.
1. Schaden lokalisieren und Ursache finden
Der erste Schritt bei einem undichten Dach ist es, die genaue Stelle des Dachlecks zu finden. Untersuchen Sie den Dachboden und die Decken auf Wasserflecken und versuchen Sie, das Leck zu lokalisieren. Oftmals sind die Ursachen für ein undichtes Dach fehlende oder beschädigte Ziegel, Risse im Dach oder defekte Dachabdichtungen.
2. Vorläufige Abdichtung vornehmen
Sobald Sie das Dachleck gefunden haben, sollten Sie eine vorläufige Dachabdichtung vornehmen, um weiteren Wassereintritt zu verhindern. Dies kann mit einer wasserdichten Folie, Dachzement oder speziellen Dachabdichtungsprodukten geschehen. Diese Soforthilfe ist zwar nur eine Übergangslösung, kann aber größeren Schaden verhindern, bis eine professionelle Dachreparatur durchgeführt werden kann.
3. Dachdecker kontaktieren
Kontaktieren Sie so schnell wie möglich eine Dachreparatur Firma, um das undichte Dach professionell reparieren zu lassen. Erklären Sie den Schaden und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot für die Dachreparatur Kosten geben.